Muß Insulin in den Koffer?

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (ug). Seit es bei einigen Airlines und Ländern neue Regeln fürs Handgepäck gibt, sind vor allem chronisch kranke Reisende verunsichert. Dürfen sie ihre Medikamente noch im Handgepäck mitnehmen?

Auf allen Flügen dürfen Arzneien auch in flüssiger Form ins Handgepäck, die während des Flugs gebraucht werden, etwa Insulin. Dafür muß man aber ein Rezept oder eine Verordnung vorlegen.

Chronisch Kranken wird empfohlen, alle Medikamente für die gesamte Reisezeit im Handgepäck zu haben. Ärzte sollten ihren Patienten ein Attest ausstellen, rät das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf. Das helfe zwar nicht immer, aber oft.

Lesen Sie dazu auch: Arzneien im Handgepäck - da ist vieles unklar

Lesen Sie auch den Kommentar: Unklare Regeln fürs Handgepäck

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kommentar zu GLP-1-Agonisten

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

Interview

Kinder mit Adipositas: Ist eine Therapie mit Liraglutid sinnvoll?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss

Eine Frau mit Schmerzen in ihrer Handfläche.

© Yeti Studio / stock.adobe.com

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen