TIP

Nahrung, die bei COPD sinnvoll ist

Veröffentlicht:

Viele Patienten mit COPD haben Untergewicht. Denn vor allem durch gesteigerte Atemarbeit und chronische Entzündungsprozesse verbrauchen sie viel Energie. Für betroffene Patienten ist dann eine gezielte Ernährungstherapie (45kcal/kg Körpergewicht am Tag) ratsam. Dr. Joachim Bargon aus Frankfurt am Main rät dazu:

  • Erhöhen Sie die Eiweißzufuhr! Dafür eignen sich als Snacks für zwischendurch Milchspeisen mit frischen Früchten, die zusätzlich mit Stärkezucker angereichert werden können. Geeignet sind auch Obstsalate mit Nüssen und Eis.
  • Empfehlen Sie Omega-3-Fettsäuren! Sie sind besonders in Lachs, Hering und Makrele enthalten. Zum Nutzen von Fischöl-Präparaten gibt es bislang keine Studien.
  • Die Nahrung sollte energiereich sein. Dies gelingt etwa durch mit Käse gratiniertes Gemüse. Aufstrichfett darf großzügig verwendet, bei Käse und Wurst eine hohe Fettstufe gewählt werde.
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrales Diagnose-Instrument

Asthma: Reversibilitätstest wohl von fraglichem Wert

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen