Infektionen

Nano-Imitate gegen Parasiten der Malaria

Neu entwickelte NanoImitate von Wirtszellmembranen können Malaria-Erreger austricksen.

Veröffentlicht:

BASEL. Nano-Imitate könnten die Basis für neue Therapien und Impfungen gegen Malaria und andere Infektionen liefern, berichten Forscher aus Basel (ACS Nano 2014, online 29. November).

Nano-Imitate unterbrechen den Zyklus, bei dem Malariaparasiten in menschliche rote Blutkörperchen eindringen, sich vermehren, sie zum Platzen bringen und neue Zellen infizieren.

Denn die frei gewordenen Erreger binden an die Nano-Imitate anstatt an die Erythrozyten. Dadurch wird die Invasion in die Wirtszellen blockiert, wobei sie für das Immunsystem voll zugänglich sind, heißt es in einer Mitteilung der Uni Basel.

Für Tests haben die Forscher Polymer-Vesikel hergestellt, die die spezifischen Wirtszellrezeptoren auf ihrer Oberfläche präsentieren. In wässriger Lösung formen sich die Nano-Imitate spontan durch Selbstorganisation.

Untersucht wurde die Interaktion von Nano-Imitaten und Parasiten mit Fluoreszenz- und Elektronenmikroskopie. Da viele Erreger den gleichen Wirtszellrezeptor zum Eindringen benötigen, könnten die Imitate auch gegen andere Infektionskrankheiten eingesetzt werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?