Förderpreis

Netzwerke für ADHS-Kranke ausgezeichnet

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit dem jedes Jahr vom Unternehmen Shire verliehenen und mit insgesamt 10.000 Euro dotierten ADHS-Förderpreis sind jetzt zwei multiprofessionell aufgestellte Netzwerke ausgezeichnet worden, die sich bereits seit langem für eine verbesserte ADHS-Versorgung von Kindern und Jugendlichen engagieren: Das Pädnetz Niederrhein und das ADHS-Netzwerk München/Oberbayern.

Zur Basis des im Jahre 2008 gegründeten Pädnetz Niederrhein gehören inzwischen 40 niedergelassene Kinder- und Jugendärzte. Eingebunden in das Projekt sind aber etwa auch der Schulpsychologische Dienst, Sozialträger und verschiedene Jugendämter im Kreis Viersen, teilt die Shire Deutschland GmbH, jetzt Teil der Takeda Group, mit.

Besonders lobenswert habe die Jury die Implementierung von „Case-Managerinnen“ in das Netzwerk gefunden. Diese Familienkinderkrankenschwestern bieten aufsuchende Hilfe und übernehmen die Koordination der ADHS-Behandlung. Schwerpunkte des Engagements des ADHS-Netzwerks München/Oberbayern, ein interdisziplinärer Zusammenschluss aus ADHS-Therapeuten, sind Aufklärung, schnelle Auffindbarkeit von Therapieplätzen in der Region und die Qualitätssicherung in der ADHS-Versorgung.

Das Informationsportal des Netzwerkes (www.adhs-netz.com) ermögliche die wohnortnahe Suche nach ADHS-Therapeuten wie Psychologen, Heilpädagogen, Logopäden, Ergo- oder Lerntherapeuten, heißt es in der Mitteilung. Das Portal biete unter anderem auch umfassende Informationen rund um ADHS – auch in englischer, arabischer und russischer Sprache. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?