Neue EU-Richtlinie zu Parkinson

Eine neue Richtlinie soll helfen, das Leben von Menschen mit Parkinson zu verbessern. Zum ersten Mal wird beschrieben, wie Menschen mit Parkinson betreut werden sollten.

Veröffentlicht:

LONDON (eb). Die European Parkinson's Disease Association (EPDA) hat jetzt die Konsenserklärung "The European Parkinson's Disease Standards of Care Consensus Statement" veröffentlicht: Zum ersten Mal wird beschrieben, wie Menschen mit Parkinson betreut werden sollten, wie es in einer Mitteilung der EPDA heißt.

Das Dokument stellt darüber hinaus ein Optimum Management Modell vor, das das Versorgungsniveau in ganz Europa erheblich verbessern könnte, wenn es von den politischen Entscheidungsträgern umgesetzt wird.

Die Erklärung wurde zusammen mit europäischen Parkinson-Experten, Parkinson-Kranken, Pflegekräften und 45 nationalen ParkinsonOrganisationen entwickelt. In der Erklärung werden außer alarmierenden Daten zu den aktuellen Kosten durch die Erkrankung innerhalb mehrerer europäischer Länder auch detaillierte Informationen dazu gegeben, wie wichtig eine frühe Diagnose für Menschen mit Parkinson ist.

Ebenso bedeutend seien Überweisungen zu Fachärzten sowie ein gutes Angebot an unterstützenden Services und kontinuierlicher Versorgung, aber auch Fragen zur Therapietreue.

Die European Parkinson's Disease Standards of Care-Konsenserklärung zum Download auf www.epda.eu. Gedruckte Kopien der Erklärung sind erhältlich per E-Mail: info@epda.eu.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps