Neue Ermittlungen wegen Juschtschenkos Vergiftung

Veröffentlicht:

KIEW (dpa). Der ukrainische Generalstaatsanwalt hat am Samstag neue Ermittlungen wegen des "angeblichen Vergiftungsversuchs" des Präsidentschaftskandidaten Viktor Juschtschenko aufgenommen, meldete die russische Nachrichtenagentur Interfax. Erste Ermittlungen waren am 22. Oktober eingestellt worden. Damals hatte es geheißen, eine medizinische Untersuchung habe ergeben, daß die Krankheit Juschtschenkos auf eine Herpes-Infektion zurückzuführen sei.

Das neue Ermittlungsverfahren wurde aufgrund der in Wien vorgestellten Diagnose aufgenommen, nach der Juschtschenko während des Präsidentschaftswahlkampfs mit Dioxin vergiftet worden ist. Dies gaben die behandelnden Ärzte in Wien nach neuen Tests am Samstag bekannt.

Juschtschenko war am Freitagabend überraschend in der Privatklinik Rudolfinerhaus eingetroffen, wo er bereits im Herbst behandelt worden war. Die Ärzte Michael Zimpfer und Nikolai Korpan hatten eine endgültige Diagnose von abschließenden Tests in Wien abhängig gemacht.

"Wir schließen ab mit der Zusatzdiagnose ,Verdacht auf Fremdverschulden‘", sagte Zimpfer. In Blut und Gewebe des Patienten habe man "mindestens das Tausendfache der normalen Konzentration" an Dioxin gefunden. "Das entspricht einer Dosierung im Milligramm-Bereich beziehungsweise im unteren Gramm-Bereich". Diesen Verdacht hatte auch der Toxikologe John Henry aus London geäußert (wir berichteten).

Mehr zum Thema

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern