Neue Genvarianten erhöhen Risiko für Hypertonie

BALTIMORE (ple). Bei der Analyse des Erbguts von mehr als 200.000 Menschen weltweit hat eine internationale Forschergruppe 29 DNA-Regionen entdeckt, die unter anderen den Blutdruck beeinflussen (Nature 2011; online 11. September).

Veröffentlicht:

Wie die Forscher um Professor Aravinda Chakravarti vom McKusick-Nathans Institute of Genetic Medicine am Johns Hopkins Institut in Baltimore berichten, sind bei Europäern die gleichen genetischen Varianten mit einer Hypertonie assoziiert wie bei Menschen mit asiatischen und afrikanischen Vorfahren.

Je mehr der jetzt entdeckten DNA-Regionen ein Mensch habe, um so größer sei das Risiko für Bluthochdruck, Schlaganfall und KHK sowie für eine Verdickung des linksventrikulären Myokards.

Durch die Entdeckung der Genvarianten erhoffen sich die Wissenschaftler neue Ansätze für die Diagnostik und Therapie für Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus