BUCHTIP

Neue Lebensfreude für Patienten mit Depressionen

Veröffentlicht:

Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Depressionen. Für Betroffene und Angehörigen haben der Psychiater Professor Ulrich Hegerl und die Journalistin und Psychologin Svenja Niescken ein Ratgeberbuch "Depressionen bewältigen, die Lebensfreude wiederfinden" verfaßt.

Das Buch soll vor allem Betroffenen helfen, zum Experten in eigener Sache zu werden. Hegerl ist zusätzlich zu seiner klinischen Tätigkeit Sprecher und Koordinator des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kompetenznetzes Depression.

In ihrem Ratgeber informieren die Autoren über die neuesten Erkenntnisse zum Thema Depression. Sie stellen Psychotherapie und Pharmakotherapie als zentrale Behandlungen vor und informieren auch über Therapiemöglichkeiten, etwa die Anwendung von Johanniskraut, Lichttherapie und Elektrokrampfbehandlung. Im ausführlichen Selbsthilfe-Teil finden Leser Anregungen und Tips. (sto)

Ulrich Hegerl, Svenja Niescken: Depressionen bewältigen, die Lebensfreude wiederfinden, TRIAS Verlag, Stuttgart, 2004, 17,95 Euro, ISBN 3 830431279

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft