Neue Nahrungsempfehlungen für Schwangere

FRANKFURT AM MAIN (run). Im letzten Drittel der Schwangerschaft und in den ersten Lebensmonaten wächst das Gehirn eines Kindes besonders schnell. In dieser Zeit haben langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren - LC-PUFA - als Baustein für das neue Gewebe besondere Bedeutung.

Veröffentlicht:

Diese Erkenntnis haben Wissenschaftler nun in konkrete Ernährungsempfehlungen für Mütter gefasst.

Zu den langkettigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die für die Entwicklung von Gehirn, Zentralnervensystem und Netzhaut des Auges wichtig sind und im Organismus von Kindern nur unzureichend selbst gebildet werden, gehören vor allem die Arachidonsäure (Omega-6-Fettsäure, AA) und die Docosahexaensäure (Omega-3-Fettsäure, DHA).

Eine wichtige Empfehlung der internationalen Expertengruppe unter der Leitung von Professor Berthold Koletzko aus München ist nun, dass schwangere und stillende Frauen im Durchschnitt mindestens 200 mg Docosahexaensäure pro Tag zu sich nehmen sollten.

Das lässt sich mit dem Verzehr von ein bis zwei Portionen fettem Seefisch (zum Beispiel Hering, Makrele oder Lachs) pro Woche erreichen. Frauen, die wenig oder keinen Fisch verzehren möchten, wird zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln geraten, die langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten.

Frauen, die ihr Kind nicht stillen, sollten wiederum mit LC-PUFA angereicherte Flaschennahrung verwenden. Das hat die Stiftung Kindergesundheit mitgeteilt. Der Anteil an Docosahexaensäure sollte dabei 0,2 bis 0,5 Prozent des Gesamtfettgehaltes betragen.

Der gesamte bei einer Veranstaltung in Barcelona in Spanien beschlossene Konsensus der elf Ernährungsexperten wurde inzwischen auch publiziert (J Perinat Med, 2008, 36, 5).

Mehr zum Thema

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

© Steffen Kögler / stock.adobe.com

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung