Neuer Ansatz für die Therapie bei Unfruchtbarkeit

Veröffentlicht:

WASHINGTON (dpa). US-Forscher haben einen möglichen neuen Ansatzpunkt zur Behandlung von Unfruchtbarkeit bei Frauen gefunden. In Zellversuchen beobachteten sie, wie das luteinisierende Hormon (LH) mit anderen Botenstoffen zusammenspielen muß, damit im Eierstock eine befruchtungsfähige Eizelle heranreifen kann (Science, Online-Vorabveröffentlichung).

Bisher haben Forscher erstaunlicherweise an der Eizelle selber und an den umliegenden Zellen nur wenige oder gar keine Andockstellen für LH gefunden. Es wurde daher vermutet, daß LH indirekt über andere Botenstoffe die notwendigen Reifungsprozesse auslöst.

Jy-Young Park von der Universität Stanford und seine Kollegen haben jetzt festgestellt, daß LH die Ausschüttung mehrerer Wachstumsfaktoren anregt. Diese stimulieren dann sowohl die Reifung der Eizelle im Eibläschen (Follikel) als auch das Wachstum der umliegenden Zellen, so daß letztlich der Eisprung erfolgen kann.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?