Neues Rauchstopp-Portal der BZgA ist online

STUTTGART (eb). Hilfe zur Selbsthilfe beim Rauchstopp bietet jetzt die neue, im Auftrag der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) realisierte Website www.rauchfrei-info.de.

Veröffentlicht:

Dort finden potentielle Nichtraucher schnelle Informationen und Starthilfen.Ein wesentliches Merkmal des Portals sind die interaktiven Mitmach-Angebote.

Kernstück ist das kostenlose Online-Ausstiegsprogramm. Dabei werden die Nutzer über mehrere Wochen hinweg durch individuelle E-Mails und über die Website mit hilfreichen Grafiken und Texten begleitet.

Im persönlichen Cockpit kann jeder Nutzer in seiner Erfolgsstatistik rauchfreie Tage und nichtgerauchte Zigaretten eintragen. Zusätzlich finden die Nutzer in der Rubrik "Community" ein Forum zum persönlichen Austausch mit anderen Ausstiegswilligen.

Im Chat können sie sich wöchentlich für zwei Stunden an einen erfahrenen Psychologen wenden.Ein weiteres Feature beim neuen Internetauftritt ist der Ersparnisrechner.

Er zeigt die Vorteile des Nichtrauchens auf: Trägt man die "Anzahl der Zigaretten pro Tag" und die "gerauchten Jahre" ein, erhält man einen genauen Geldbetrag in Euro, den man durch den Nichtkonsum sparen könnte.

So wird anschaulich gemacht: Nichtrauchen lohnt sich.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Gute zelluläre und humorale Immunogenität

RSV-Impfung wirkt offenbar auch bei Immunsupprimierten

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden