Neuro-Fehler auf YouTube

LONDON (eis). Medizinische Videos zu neurologischen Bewegungsstörungen im Internet sind häufig fehlerhaft, berichten Forscher aus Großbritannien und anderen Ländern (NEJM 2011; 365: 1160).

Veröffentlicht:

Sie haben bei YouTube Filme zu Dystonie, Parkinson, Chorea, Myoklonus, Tics und Tremor analysiert.

Bei zwei Drittel der 29 Videos habe es sich bei den dargestellten Symptomen nach Einschätzung der Neurologen um psychogene und nicht um neurologische Bewegungsstörungen gehandelt.

Ergebnisse sorgfältig hinterfragen

Bedenklich sei, dass in mehr als der Hälfte der Filme Ratschläge für spezifische Therapien der Störungen gegeben wurden.

Es gibt viele wertvolle medizinische Informationen im Internet, aber Ärzte und Patienten sollten die Ergebnisse sorgfältig hinterfragen, warnen die Forscher.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kontroverse

Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?