Neurologie

Neurophysiologische Therapie im Blick

Veröffentlicht:

Das Lehrbuch "Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen" gibt eine Einführung in die rehabilitative Behandlung neurologisch geschädigter Patienten (Hemiparese, MS, Parkinson) mit umfassenden Fakteninformationen und Handlungsanleitungen für die praktische therapeutische Arbeit.

Das Buch informiert über neurophysiologische Grundlagen und alltagsorientierte Therapie. Es vermittelt alle notwendigen Kompetenzen, um eine auf die Patienten individuell abgestimmte Therapie zu planen, zu begründen und erfolgreich umzusetzen.

In der jetzt vorliegenden 2. Auflage wurden alle Grundlagenkapitel aktualisiert. Und alle Fallbeispiele zu neurologischen Störungsbildern sind neu geschrieben und konsequent anhand der ICF-Befundkriterien erklärt.

Haus, K.-M.: Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen, 2., überarb. Aufl., 2010, XX, 367 S., 358 Abb., 44,95 Euro, ISBN: 978-3-540-95969-4

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden