Nicht mehr Schlaganfälle unter Hormontherapie

NEU-ISENBURG (BS). Weder eine Mono- noch eine Kombinationstherapie mit Antiandrogenen ist einer aktuellen Studie zufolge mit einem höheren Schlaganfallrisiko assoziiert.

Veröffentlicht:

In der Studie wurden Krankenversicherungsdaten von 365 Männern ausgewertet, die zwischen 2001 und 2003 eine Prostatakarzinom-Diagnose erhalten und noch keinen Schlaganfall erlitten hatten (Im Focus Onkologie 2011; 14 (10)).

64 Patienten (17,6 Prozent) wurden länger als einen Monat mit einer Androgendeprivations-Therapie (ADT) behandelt, die übrigen Patienten erhielten keine ADT.

Alle Patienten wurden nach dem Indexdatum - bei den ADT-Patienten dem Therapiebeginn - fünf Jahre lang individuell beobachtet.

Insgesamt erlitten 68 Patienten einen Schlaganfall, 17,2 Prozent mit und 18,9 Prozent ohne ADT. Der Unterschied war nicht signifikant, auch nicht, wenn Alter und andere bekannte Risikofaktoren berücksichtigt wurden. Auch auf die Genese des Insults hatte die ADT keinen Einfluss.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reaktion auf neue Erkenntnisse

G-BA will Früherkennung von Prostatakrebs verbessern

Prostatakarzinom-Früherkennung

Beim PSA-Test sind Hausärzte die wichtigste Informationsquelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen