Noch ist die Zeit günstig für die Impfung gegen Influenza

NEU-ISENBURG (eis). Jetzt ist die Zeit noch günstig für die Grippe-Impfung. Außer älteren Menschen und chronisch Kranken wird die Prophylaxe Ärzten und dem Praxispersonal nahegelegt. Bei Risikopersonen ergänzt eine Pneumokokken-Impfung den Schutz vor schweren Atemwegsinfektionen.

Veröffentlicht:

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Influenza- und Pneumokokken-Impfung allen Menschen ab 60 Jahre sowie chronisch Kranken etwa mit Diabetes, Herzkreislauf- oder Lungenleiden. Daß die Impfungen sehr sinnvoll sind, hat kürzlich eine schwedische Studie bestätigt: mit dem Schutz wurde die Sterberate bei alten Menschen über 64 Jahren um 40 Prozent reduziert (wir berichteten).

In der Studie im Landkreis Stockholm wurden im Dezember 1999 alle 258 724 Menschen der Region im Alter über 64 Jahre eingeladen, sich kostenlos gegen Grippe und Pneumokokken impfen zu lassen (Eur Res J 23, 2004, 363). 124 702 davon ließen sich gegen mindestens eine und 72 000 davon gegen beide Erkrankungen impfen.

Binnen zwölf Monaten starben von den Geimpften (eine oder beide Impfungen) 39,2 pro 1000 im Vergleich zu 61,2 von den Ungeimpften. Die Sterberate wurde also um etwa 40 Prozent reduziert.

Der additive Effekt beider Impfungen zeigte sich etwa bei der Rate von Klinikeinweisungen wegen Pneumonie: bei Grippe-Schutz reduzierte sich diese um sechs Prozent und bei Pneumokokken-Schutz um neun Prozent, bei beiden Impfungen um 29 Prozent.

Die Grippe-Impfung empfiehlt die STIKO außer Risikopatienten auch Personen mit Ansteckungsrisiken im Beruf. Die Impfung von Personal in Kliniken und Arztpraxen ist dabei auch zum Schutz der Patienten wichtig. "Das eigene Infektionspotential wird oft unterschätzt, weil bis zu 50 Prozent der Infektionen asymptomatisch verlaufen", betont zum Beispiel das Robert-Koch-Institut.

Sind in Ihrem Bundsland schon Grippeviren festgestellt worden? Darüber informieren wir Sie täglich mit dem aktuellen Grippe-Index

Lesen Sie auch:

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen