Kommentar – Hausmittel

Oma hatte doch recht

Von Dr. Dagmar Kraus Veröffentlicht:

Hausmittel stehen hoch im Kurs und werden bei vielerlei gesundheitlichen Beschwerden gerne genutzt - etwa die Hühnersuppe, die bei Erkältung eingesetzt wird, das Zwiebelsäckchen, das gegen Ohrenschmerzen helfen soll – oder der Ratschlag, bei einer Blasenentzündung viel zu trinken. Doch mit den Hausmitteln ist das so eine Sache: Auch wenn viele Menschen von deren Nutzen überzeugt sind und darauf schwören, wissenschaftlich bewiesen ist deren Wirksamkeit oft nicht.

Mehr als auf Erfahrungswissen kann jetzt zurückgreifen, wer Frauen mit rezidivierenden Harnwegsinfekten die Empfehlung gibt, mehr zu trinken. Denn wie Wissenschaftler nachweisen konnten, lässt sich mit einer Steigerung der täglichen Trinkmenge erneuten Blasenentzündungen tatsächlich vorbeugen. So gaben Frauen, die jeden Tag zusätzlich 1,5 Liter Wasser getrunken hatten, um 50 Prozent weniger Zystitisepisoden an als Frauen, die ihre Trinkmenge beibehielten. Sogar die Zahl antibiotischer Behandlungen verringerte sich deutlich.

Angesichts der Tatsache, dass schätzungsweise 15 Prozent aller Antibiotikaverordnungen auf das Konto von Infektionen der unteren Harnwege gehen, birgt dieses Hausmittel ein nicht zu unterschätzendes Einsparpotenzial. Seite 8

Lesen Sie dazu auch: Hausmittelchen: Wer viel Wasser trinkt, beugt Harnwegsinfekten vor

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Qualität des Urins entscheidet

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung