Morbus Gaucher

Online-Seminarreihe startet

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit "Gaucher Live" bietet das Unternehmen Shire eine Online-Seminarreihe zu Morbus Gaucher an.

Im Rahmen der alle zwei Monate auf der Web-Plattform www.gaucherlive.de stattfindenden Vorträge haben Teilnehmer auch die Möglichkeit Fragen zu der lysosomalen Speicherkrankheit live von Experten beantworten zu lassen, meldet Shire.

Auf dem Programm stehen Themen wie der multidisziplinäre Ansatz der Therapie, Infusionstherapie zu Hause oder Transition: Begleitung der Patienten vom Jugendlichen zum Erwachsenen. (eb)

Die Seminare 2015: 4. März, 6. Mai, 1.Juli, 2.September, 4. November (jeweils 16 bis 16:30 Uhr). Die Videos der Vorträge sind auch nach dem Seminartermin abrufbar. Weitere Infos unter www.gaucherlive.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung