Organspendetag: Thema in Praxis, Klinik und Apotheke

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ple). Am 7. Juni ist Tag der Organspende – ein guter Anlass für Ärzte und Apotheker, mit Patienten über Organspende zu sprechen. Denn noch immer warten 12 000 Patienten auf ein Organ. Der gedruckten Ausgabe der "Ärzte Zeitung" liegt ein Plakat mit Infos zur Organspende bei. Das Plakat eine Gemeinschaftsaktion der Deutschen Gesellschaft Organtransplantation und der „Ärzte Zeitung“ ist. Exklusiv online gibt es Patienteninformatinen zum Ausdrucken.

Zwar konnte im Jahr 2007 mehr als 4000 Menschen mit der Transplantation von Organen hirntoter Spender geholfen werden - ein neuer Rekord. Denn mehr als 1300 Menschen haben sich nach ihrem Tod als Organspender zur Verfügung gestellt. Doch drei Mal so viele Patienten warten noch auf ein fremdes Organ.

Nur etwa jeder achte Bundesbürger hat einen Organspendeausweis und nur ungefähr sechs Prozent der Menschen, bei denen der Hirntod festgestellt wird, haben schriftlich einer Organentnahme zugestimmt. Bei Ärzten ist es besser.

Nach einer Umfrage von Forsa und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben 88 Prozent der Ärzte eine eher positive Einstellung zur Organspende. Etwa jeder zweite Arzt hat einen Organspendeausweis.

Patienteninfos zur Organspende, zur Transplantation und Organspendeausweise zum Download. Exklusiv für Ärzte und Apotheker: Sie können die Patienteninformationen personalisieren »

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zur Organspende

Die Scheindebatte nimmt kein Ende

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung