Organspendetag: Thema in Praxis, Klinik und Apotheke

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ple). Am 7. Juni ist Tag der Organspende – ein guter Anlass für Ärzte und Apotheker, mit Patienten über Organspende zu sprechen. Denn noch immer warten 12 000 Patienten auf ein Organ. Der gedruckten Ausgabe der "Ärzte Zeitung" liegt ein Plakat mit Infos zur Organspende bei. Das Plakat eine Gemeinschaftsaktion der Deutschen Gesellschaft Organtransplantation und der „Ärzte Zeitung“ ist. Exklusiv online gibt es Patienteninformatinen zum Ausdrucken.

Zwar konnte im Jahr 2007 mehr als 4000 Menschen mit der Transplantation von Organen hirntoter Spender geholfen werden - ein neuer Rekord. Denn mehr als 1300 Menschen haben sich nach ihrem Tod als Organspender zur Verfügung gestellt. Doch drei Mal so viele Patienten warten noch auf ein fremdes Organ.

Nur etwa jeder achte Bundesbürger hat einen Organspendeausweis und nur ungefähr sechs Prozent der Menschen, bei denen der Hirntod festgestellt wird, haben schriftlich einer Organentnahme zugestimmt. Bei Ärzten ist es besser.

Nach einer Umfrage von Forsa und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben 88 Prozent der Ärzte eine eher positive Einstellung zur Organspende. Etwa jeder zweite Arzt hat einen Organspendeausweis.

Patienteninfos zur Organspende, zur Transplantation und Organspendeausweise zum Download. Exklusiv für Ärzte und Apotheker: Sie können die Patienteninformationen personalisieren »

Mehr zum Thema

Qualitätssicherung im Krankenhaus

Routine rettet Leben: Wie Mindestmengen die Kliniklandschaft verändern

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“