Pulmonale Hypertonie

PH-Welttag am 5.Mai

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Weltweit leben mehr als 25 Millionen Menschen mit Lungenhochdruck. Pulmonale Hypertonie (PH) ist eine schwer zu diagnostizierende, tödliche Erkrankung.

Es gibt mehrere Typen, alle gekennzeichnet durch Anstieg des Blutdrucks in Lungenarterie, Lungenvenen und Lungenkapillaren. Die chronische Druckbelastung am Herzen führt zur Dilatation und Hypertrophie des rechten Ventrikels mit Rechtsherzinsuffizienz und Tod.

Die Symptome sind unspezifisch: Belastungsdyspnoe, Müdigkeit, Thoraxschmerzen, Ödeme, Synkopen, Zunahme des Bauchumfangs. Am Welttag der Pulmonalen Hypertonie am 5. Mai will die Internationale PH-Vereinigung für die Erkrankung sensibilisieren.

Vor allem eine frühe Diagnose sei wichtig, um vorzeitige PH-assoziierte Todesfälle zu verhindern, heißt es auf der Homepage der Organisation. Gleichzeitig sollen Therapiekonzepte gefördert werden, die die Lebensqualität der Patienten erhöhen und ihre Lebenserwartung verlängern. (eb)

Mehr Informationen im Web unter: www.worldphday.org

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen