Pandemie-Virus mäßig kontagiös

Veröffentlicht:

BOSTON (eb). Der Erreger der Grippe-Pandemie von 1918 war nicht so ansteckend wie viele heutige Grippeviren.

Die Infekte damals waren jedoch für viele Menschen tödlich, wie Forscher der Harvard School of Public Health in Boston berichten (Nature 432, 2004, 904). Nach den Berechnungen steckte jeder Infizierte damals weniger als vier Menschen an.

Grippe-Infizierte seien lange vor den ersten Symptomen ansteckend, so die Forscher. Bei Grippewellen sollten zwischenmenschliche Kontakte reduziert werden.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Spezifische antivirale Therapie

Oseltamivir könnte Mortalität bei schwerer Influenza senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?