Gefäßveränderungen

Passivrauchen hinterlässt bei Kindern Spuren

Passivrauchen von Kindern qualmender Eltern hinterlässt in den Gefäßen Spuren, die noch Jahrzehnte später nachweisbar sind.

Veröffentlicht:

HOBART. Wer als Kind ständig dem Zigarettenqualm seiner rauchenden Eltern ausgesetzt ist, hat als Erwachsener nachweisbare strukturelle Gefäßveränderungen in Form einer Verdickung bestimmter Gefäßwandschichten.

Das belegen Studienergebnisse einer finnisch-australischen Forschergruppe um Dr. Seana Gall aus Hobart (Eur Heart J 2014, online 4. März).

Die Forscher haben insgesamt 3776 Personen genauer untersucht, die als Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 3 und 18 Jahren in zwei 1980 und 1985 gestartete Beobachtungsstudien aufgenommen worden waren.

Nach einer Befragung zum Rauchverhalten der Eltern wurde dann bei den inzwischen Erwachsenen per Ultraschall die Intima-Media-Dicke (IMT, intima media thickness) in der Gefäßwand der Karotisarterien gemessen.

Höheres "Gefäßalter" festgestellt

Festgestellt wurde eine signifikante Dickenzunahme der IMT bei jenen Erwachsenen, die in ihrer Kindheit mit rauchenden Eltern zusammengelebt hatten, im Vergleich zu Personen mit Nichtrauchern als Eltern. Allerdings war der Unterschied mit 0,015 mm relativ gering (0,647 versus 0,632 mm).

Gleichwohl attestierten die Untersucher auf Basis der festgestellten Veränderungen den Arterien von Erwachsenen, die als Kinder Passivraucher waren, ein um 3,3 Jahre höheres "Gefäßalter".

Diese beschleunigte Gefäßalterung war aber nur dann gegeben, wenn beide Elternteile Raucher gewesen waren. Hatte nur der Vater oder die Mutter gequalmt, waren rund 25 Jahre später keine signifikanten Auswirkungen auf die Gefäßwandstruktur feststellbar. (ob)

Mehr zum Thema

Forschung

Neuer innerzellulärer „Rauchmelder“ entdeckt

Prophylaxe kardiovaskulärer Ereignisse

Neuer Leitfaden der AKdÄ zur Cholesterinsenkung

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Knifflig: Depression oder Angststörung?

© Prostock-Studio/ iStock / Getty Images Plus

Tipp: Differenzialdiagnose

Knifflig: Depression oder Angststörung?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

© martin-dm/E+ / Getty Images

Urlaub und Depression?

Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge to go

Impfen führt in Apotheken noch ein Nischendasein

Wahnvorstellungen auf Pilgerreise

Was ist eigentlich das Jerusalem-Syndrom?