Online

Patienteninfos zu genetisch bedingtem Darmkrebs

Veröffentlicht:

BERLIN. Informationen zur Vorsorge bei genetisch bedingtem Darmkrebs finden Interessierte auf dem ONKO-Internetportal. Da Vorsorgeprogramme standardmäßig ja erst ab dem 50. Lebensjahr angeboten werden, kommen sie für Patienten mit genetisch bedingtem Darmkrebs meist zu spät.

Umso wichtiger ist es, auf Kriterien zu achten, die auf das Vorliegen einer erblichen Darmkrebsform hinweisen können, erinnert das ONKO-Internetportal in einer Mitteilung. Bei Verdacht sollte in jedem Fall eine humangenetische Abklärung in einem qualifizierten Zentrum erfolgen. (eb)

Das ONKO-Internetportal finden Sie unter www.krebsgesellschaft.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung