KOMMENTAR

Pflegekräfte brauchen Grippe-Schutz

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Die Grippe-Impfung ist bei alten Menschen wegen der geschwächten Abwehr deutlich weniger wirksam als bei jungen. Da alte Menschen bei Grippe-Komplikationen das höchste Sterberisiko haben, ist zusätzlicher Schutz nötig: zum Beispiel, indem bei Grippewellen auf den Händedruck verzichtet und so die Übertragung von Erregern minimiert wird. Bei Symptomen sind Neuraminidasehemmer eine Option. Mehrmaliges Impfen verbessert die Wirksamkeit der Impfstoffe. Es ist daher wichtig, alte Menschen jedes Jahr zu impfen.

Inzwischen mehren sich zudem die Belege, daß die Impfung von Pflegepersonal indirekt auch Heimbewohner vor Influenza schützt. Wird eine eigene Infektion vermieden, reduziert dies nicht nur eigene Krankheitstage im Winter, sondern es werden auch keine Erreger an Patienten weitergegeben.

Das Risiko ist oft nicht erkennbar. So können Erwachsene mit Influenza bereits einen Tag vor Beginn der Symptome und noch fünf Tage nach Abklingen infektiös sein. Dies ist ein wichtiger Grund, Pflegekräften in Heimen den empfohlenen Impfschutz anzubieten.

Lesen Sie dazu auch: Bei Mitarbeiter-Impfprogrammen sterben weniger Heimbewohner

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?