Vorsorge bei Kindern

Plädoyer für Recall-System

Veröffentlicht:

BERLIN. Um Kinder und Jugendliche auch nach der U 9 ab dem 6. Lebensjahr in der Arztpraxis zu halten, ist ein aktives Recall-System erforderlich.

Schon nach wenigen Jahren werde es dadurch nach Ansicht des Berliner Kinder- und Jugendarztes Dr. Burkhard Ruppert möglich sein, die Rate der Inanspruchnahme von Vorsorgen und Impfungen fast zu verdoppeln.

Früherkennungsuntersuchungen und Impfungen würden mit zunehmendem Alter immer weniger in Anspruch genommen, sagte Ruppert beim Kinder- und Jugendärztetag in Berlin.

Die Teilnahmeraten bei der U1 bis U9 lägen zwischen 85 und 100 Prozent. Dagegen nehme nur noch jeder dritte Jugendliche die Jugendgesundheitsberatung J1 wahr.

Starker Rückgang bei Impfquoten

Noch stärker ist der Rückgang bei den Impfquoten. Nach Angaben von Ruppert erhalten 94 Prozent der Vorschulkinder die Pertussis-Impfung. Bei Jugendlichen liegt die Quote bei 36 Prozent, bei Erwachsen sinkt sie auf elf Prozent.

Wichtig sei ein Arztkontakt zwischen dem 6. und 18. Lebensjahr auch deshalb, weil bei der Früherkennung oft medizinischer Handlungsbedarf erkannt werde. Bei 70 Prozent der Jugendlichen werden auffällige Befunde - insbesondere im Bereich der Wirbelsäule und der Schilddrüse gemacht.

Doch es gibt Gegenstrategien: Mit einem verbindlichen Einladungswesen gelang es laut Ruppert in Brandenburg, die Teilnahmerate an der J1 von 24 (2008) auf 43,5 Prozent (2012) zu erhöhen. (ras)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung