European Respiratory Society

Pneumologe aus Hannover für sein Lebenswerk geehrt

Der Pneumologe Professor Tobias Welte von der MHH erhält den ERS Sadoul Lecture Award der European Respiratory Society.

Veröffentlicht:
Professor Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover

Professor Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover

© Karin Kaiser / MHH

Hannover. Professor Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verbindet erstklassische klinische Versorgung mit herausragender Forschung und Lehre, teilt die MHH mit. Professor Welte ist jetzt von der European Respiratory Society (ERS) für sein Lebenswerk geehrt worden: Die Fachgesellschaft hat ihm bei ihrem Internationalen Kongress in Mailand den ERS Sadoul Lecture Award verliehen.

Die ERS hob seine herausragenden Beiträge zur klinischen Pneumologie hervor, die sein Lebenswerk begleiten, heißt es in der Mitteilung der MHH. „Tobias Welte besticht mit seiner ausgewiesenen Expertise in den Bereichen Pneumologie und Infektiologie. In der Corona-Pandemie hat er sich in der Öffentlichkeitsarbeit, als Politikberater und kommissarischer Vizepräsident für Krankenversorgung zum Wohle der Patienten und unserer Hochschule verdient gemacht“, wird MHH-Professor Michael Manns in der Mitteilung zitiert.

„Die Auszeichnung durch die European Respiratory Society, die größte pneumologische Gesellschaft weltweit, empfinde ich als große Ehre“, sagt Professor Welte. „Die ERS zeigt damit, wie wichtig die Pneumologie das Thema Infektion und Infektionsprävention in Zukunft nimmt. Ohne das großartige Umfeld an der MHH wäre eine solche Leistung jedoch nicht vorstellbar, deshalb gebührt mein Dank allen Mitarbeitern und Freunden.“

Tobias Welte ist seit fast 20 Jahren Professor für Pneumologie an der MHH, wo er zuvor auch schon studiert hatte. Der 64-Jährige ist Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung. Von März 2020 bis Februar 2021 war der Klinikdirektor als kommissarischer Vizepräsident für die Krankenversorgung der MHH zuständig. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko

Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

© Bionorica SE

Phytoneering-Akademie

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

Anzeige | Bionorica SE
Antibiotika – Fluch und Segen

Podcast

Antibiotika – Fluch und Segen

Anzeige | Bionorica SE
Brauchen wir noch Antibiotika?

© deepblue4you | iStock

Content Hub

Brauchen wir noch Antibiotika?

Anzeige | Bionorica SE
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 2: TriMaximize-Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Umstellung auf extrafeine Dreifachfixkombination

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

© Springer Medizin Verlag

Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern