RKI-Appell

Polio-Impfschutz überprüfen!

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Robert Koch-Institut (RKI) appelliert an Ärzte, bei Patienten den Polio-Impfschutz zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen. Hintergrund sind zwei Polio-Fälle in der Ukraine.

"Die Möglichkeit einer Einschleppung von Polioviren nach Deutschland durch Einreisende aus der Ukraine muss ernst genommen werden", so das RKI.

Und: Infizierte ohne Symptome könnten Viren wochenlang ausscheiden (Epi Bull 2015; 38: 411).

In der Ukraine sind die Polio-Impfquoten seit 2009 stark gesunken. Die Erkrankungen bei zwei Kleinkindern seien durch rückmutierte Viren des oralen Lebendimpfstoffs verursacht worden, so das RKI.

Das Institut hält Ausbrüche in Deutschland wegen hoher Impfquoten für unwahrscheinlich, der Individualschutz sei aber abzuklären. (eis)

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?