Auszeichnung

Preis "NorGA" für zwei Forscherinnen

Mit dem Norgine Gastro Award werden zwei Forscherinnen für ihre Arbeiten zu Hepatitis-Viren und zur peroralen endoskopischen Myotomie ausgezeichnet.

Veröffentlicht:

MARBURG. Mit dem diesjährigen mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Norgine Gastro Award (NorGA) werden zwei Forscherinnen geehrt: Dr. Katharina Esser-Nobis, bis Anfang diesen Jahres tätig am Uniklinikum Heidelberg und jetzt in Seattle/USA, sowie Dr. Yuki Werner vom Uniklinikum Hamburg-Eppendorf.

Esser-Nobis und ihr Team haben ein homogenes Zellkultursystem entwickelt, das vergleichende Analysen der RNA-Replikation von Hepatitis A- und C-Viren ermöglicht, teilt das Unternehmen Norgine zur Preisverleihung mit. Es seien neue Wirtszellfaktoren und potenzielle Therapieoptionen gegen HAV identifiziert worden. Auch hätten die Forscher den Grundstein für weitere Studien zur angeborenen Immunität und zur unterschiedlichen Persistenzetablierung dieser beiden Viren gelegt.

Werner und ihr Team haben sich mit der peroralen endoskopischen Myotomie (POEM) beschäftigt, eine Therapieform bei Achalasie mit exzellenten Kurzzeitergebnissen, so der Hersteller.

Die Forscher hätten die ersten mittelfristigen Therapieergebnisse nach einem Mindest-Follow-Up von zwei Jahren analysiert und eine Rezidivrate von knapp 18 Prozent sowie eine Refluxentwicklung bei einem Drittel der Patienten festgestellt. Auch vor diesem Hintergrund seien die Resultate der laufenden randomisierten Vergleichsstudie zwischen POEM und der etablierten chirurgischen Therapie bei Achalasie interessant; erste Ergebnisse werden in 2018 erwartet. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!