Preis für Forschung zu Lasertherapie für BPH-Patienten

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Der Wolfgang Mauermayer-Preis ging in diesem Jahr an die Arbeitsgruppe Moritz F. Hamann, Carsten M. Naumann, Christof Seif, Christof van der Horst, Klaus-Peter Jünemann und Peter M. Braun. Während des Urologen-Kongresses übergab Professor Klaus Höfner die mit 5000 Euro dotierte und von GlaxoSmithKline zur Verfügung gestellte Auszeichnung an die Preisträger. In ihrer Arbeit wurde der Einfluss der KTP-Lasertherapie, auch Greenlight-PVP-Therapie genannt, auf die Prostata anhand von urodynamischen Resultaten, der Blasenentleerungsfunktion, Lebensqualität und sexueller Funktion untersucht. Die Forscher haben belegt, dass mit der KTP-Lasertherapie in der Prostatabehandlung eine signifikante Verbesserung der Symptome sowie der Miktionsparameter erzielt werden konnte.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern