Deutsche Leberstiftung

Preis für hepatologische Publikationen ausgeschrieben

Veröffentlicht:

HANNOVER. Mit ihrem Preis zeichnet die Deutsche Leberstiftung jährlich eine herausragende hepatologische Veröffentlichung aus. Bewerbungen und die Einreichung von Vorschlägen sind ab sofort möglich, teilt die Stiftung mit. Die auszuzeichnende Publikation kann im Bereich der Hepatologie aus der klinischen Forschung, der Grundlagenforschung oder der Pharmakologie stammen. Mit dem "Preis der Deutschen Leberstiftung" werden Arbeiten ausgezeichnet, die in Deutschland erstellt worden sind. Der Erstautor sollte in Deutschland leben. Eine mögliche Ausnahme stellt der Studienaufenthalt im Ausland dar.

Die Arbeit (Vollpublikation oder Abstract) muss zwischen dem 1. März 2017 und dem 1. März 2018 publiziert (print oder online) oder zur Publikation angenommen worden sein.

Der Preisträger wird auf dem 15. HepNet Symposium der Deutschen Leberstiftung am 29./30. Juni 2018 bekanntgegeben. Das Preisgeld beträgt 7500 Euro und wird vom Unternehmen Norgine gestiftet. Einsendeschluss ist der 15. März. 2018. (eb)

Bewerbungen und Vorschläge per E-Mail an info@deutsche-leberstiftung.de Weitere Informationen und die Unterlagen unter www.deutsche-leberstiftung.de/foerderung/preis

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Placebokontrollierte Studie

Dapagliflozin zeigt Erfolge gegen metabolische Fettleber

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard