Ausschreibung

Projekte zu Mukoviszidose werden gefördert

Veröffentlicht:

BONN. Der gemeinnützige Verein Mukoviszidose e.V. hat die Förderung neuer Projekte ausgeschrieben: Bis zum 16. Juli 2017 können sich Forscher und Kliniker aus Arbeitsgruppen, die in Deutschland ansässig sind, mit einem Kurzantrag für ein Einzelprojekt, das mit bis zu 200.000 Euro gefördert wird, oder für ein Kleinprojekt, das mit bis zu 20.000 Euro gefördert wird, bewerben. Insgesamt stehen jährlich 500.000 Euro für neue Projekte zur Verfügung, die durch ein mehrstufiges Antragsverfahren ausgewählt werden.

Voraussetzung für eine Förderung ist die Relevanz für die Behandlung oder Erforschung der Mukoviszidose, teilt Mukoviszidose e.V. mit. (eb)

Einzelprojekte durchlaufen dabei ein mehrstufiges Verfahren: Die Forschungsgemeinschaft Mukoviszidose im Mukoviszidose e.V. begutachtet die eingereichte Projektskizze. Wenn ein Projekt vielversprechend ist, wird der Antragsteller anschließend darum gebeten, einen vollständigen Antrag einzureichen, der von internationalen Experten begutachtet wird. Bis zur Projektbewilligung kann bis zu einem Jahr vergehen.

Weitere Informationen unter https://muko.info/mukoviszidose-institut/forschungsfoerderung.html

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung