Akute Grippe

RKI-Praxisindex steigt und steigt

Veröffentlicht:

BERLIN. 234 betrug der Praxisindex für akute Atemwegserkrankungen in der 8. KW, teilt das Robert Koch-Institut mit.

In den letzten zehn Jahren lagen die Werte nur in der Saison 2004/05 höher. Seit der 40. Meldewoche 2012 wurden dem RKI 29.945 klinisch-labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle übermittelt.

Im Nationalen Referenzzentrum für Influenza (NRZ) waren in der 8. KW 2013 bei 287 eingesandten Sentinelproben 175 positiv für Influenza (Positivenrate 61 Prozent). In 17 Proben konnten Respiratorische Synzytial-Viren nachgewiesen werden.

Seit der 40. KW 2012 wurden im Rahmen des Sentinels 45 Prozent Influenza A(H1N1)pdm09-Viren, 36 Prozent Influenza A(H3N2)-Viren und 19 Prozent Influenza B-Viren identifiziert. Seit der 40. Meldewoche 2012 wurden insgesamt 29.945 klinisch-labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle an das RKI übermittelt (Datenstand 26.02.2013).

Die Werte der Konsultationsinzidenz sind im Vergleich zur Vorwoche insgesamt angestiegen.Der Anstieg war mit 24 Prozent in der Altersgruppe der 5- bis 14-Jährigen am stärksten, in der Altersgruppe der 15- bis 34-Jährigen mit 14 Prozent am niedrigsten und liegt für alle Altersgruppen bei 18 Prozent. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung