Rauchen ist Risikofaktor für kollagene Kolitis

NEU-ISENBURG (otc). Rauchen ist - ähnlich wie bei Morbus Crohn - auch ein Risikofaktor für die Entstehung einer kollagenen Kolitis.

Veröffentlicht:

Zudem entwickeln Raucher diese Erkrankung zehn Jahre früher als Nicht-Raucher. Das belegen jetzt Daten einer Studie aus Schweden (Scand J Gastroenterol 2011; 46/ 11: 1334-1339).

An der Studie nahmen 116 Patienten - davon 92 weiblich - mit kollagener Kolitis (CC) teil. Sie mussten Fragebögen unter anderem zu Rauchgewohnheiten, Krankheitsaktivität und verschiedenen demografischen Daten beantworten.

Als Kontrollgruppe dienten Daten aus der schwedischen Allgemeinbevölkerung.

Die Raucherquote betrug in der CC-Gruppe 37 Prozent, in der Kontrollgruppe lag sie bei 17 Prozent (p < 0,001; OR 2,95).

Besonders vorherrschend war der Risikofaktor in der Altersgruppe der 16- bis 44-Jährigen: hier waren 75 Prozent der CC-Patienten Raucher, im Vergleich zu 15 Prozent in der Kontrollgruppe (p < 0,001; OR 16,54).

Alle CC-Patienten begannen vor Ausbruch der Erkrankung mit dem Rauchen. Die Erstmanifestation lag bei Rauchern im Mittel bei 42 Jahren, im Vergleich zu 56 Jahren bei Nicht-Rauchern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Guselkumab jetzt auch für MC und CU zugelassen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?