DAS SAGEN ARZNEIMITTELHERSTELLER

Reduzierter Pflegeaufwand, verzögerte Heimaufnahme

Veröffentlicht:

Für die vier Anbieter von Cholinesterase-Hemmern ist der Nutzen der Mittel durch das IQWiG nun anerkannt. Damit stehe die Einschätzung des Instituts im Einklang mit Empfehlungen internationaler und nationaler Leitlinien, teilen Janssen-Cilag, Novartis, Eisai und Pfizer in einer gemeinsamen Erklärung mit.

Sie kritisieren jedoch, dass das IQWiG aufgrund seiner Methodik viele Studien mit Wirksamkeitsnachweisen in Patienten-relevanten Bereichen nicht berücksichtigt habe - das betreffe vor allem Daten aus offenen Langzeitstudien. Nach Daten dieser Studien könnten die Arzneien auch den Pflegeaufwand senken, die Lebensqualität von Angehörigen und Patienten erhöhen und den Zeitpunkt einer Heimaufnahme hinauszögern.

Auch neuropsychiatrische Symptome seien in Studien durch Cholinesterase-Hemmer gelindert worden. In einer mündlichen Anhörung konnten die Unternehmen, Fachgesellschaften und Berufsverbände sowie Interessensvertreter von Patienten und Angehörigen auf diese Ergebnisse hinweisen. Dennoch seien die Resultate im Abschlussbericht nicht angemessen gewürdigt worden. (eb)

Das sagt das IQWIG: Der Nutzen ist vor allem bei der Kognition belegt

Das sagen die Demenz-Experten: Antidementiva im Leistungskatalog lassen!

Was Sie über das IQWIG wissen sollten: Viele Studien nicht berücksichtigt Keine Konsequenz für die Therapie

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sensitivität und Spezifität bei 90 Prozent

Metaanalyse: pTau217 ist der beste Alzheimer-Serum-Marker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?