Kommentar

Rheuma darf keine soziale Frage sein

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

In der Therapie bei entzündlichem Rheuma hat es enorme Fortschritte gegeben: Es wird früher diagnostiziert, früher und aggressiver therapiert, und neue Arzneien bieten neue Optionen. Das Therapieziel heißt daher heute Remission. Moderne Therapien mit Biologicals sind zwar teuer, rechnen sich aber auf den zweiten Blick. Denn indirekte Kosten für Krankheitstage und Frühverrentungen sinken. Das ist mittlerweile mehrfach dokumentiert.

Nun fürchtet die Deutsche Rheuma-Liga (DRL), die größte Patientenorganisation in diesem Bereich, dass sozial Schwache und Geringverdiener vom medizinischen Fortschritt abgekoppelt werden. Es gibt Stimmen, die sagen, die indirekten Kosten sozial Schwacher seien doch gering, wozu also teure Therapien? Doch das ist zynisch und menschverachtend. Einer Rheumatoiden Arthritis ist es egal, wen sie leiden lässt.

Darum kritisiert die DRL vor allem die geplante Vorauskasse bei Arzneien und Arztbesuchen. Zu recht, liegen die Jahrestherapiekosten doch teilweise im fünfstelligen Bereich. Die typischen Rheumahände früherer Tage müssen passé sein, egal wieviel der Kranke verdient!

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Methotrexat-Osteopathie: Wachsamkeit schadet nicht

Adhäsive Kapsulitis

Positive Daten für supraskapulären Nervenblock bei Schultersteife

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?