Rheuma-Liga

RheumaPreis ausgelobt für berufstätige Patienten

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die berufliche Einbindung von Menschen mit Rheuma zu fördern ist das Ziel der Initiative RheumaPreis, bei der sich die Deutsche Rheuma-Liga als einer von 13 Partnern engagiert. Die Initiative prämiert jährlich Berufstätige mit Rheuma, die gemeinsam mit ihren Arbeitgebern einen Weg gefunden haben, im Beruf zu bleiben, teilt das Unternehmen AbbVie mit.

Durch das Veröffentlichen positiver Beispiele soll anderen Beschäftigten mit Rheuma Mut zum Nachahmen gemacht werden. Ärzte können dieses Ziel unterstützen, indem sie berufstätigen Patienten auf den Preis aufmerksam machen und sie zu einer Bewerbung motivieren.

Auch Auszubildende und Studierende können an der Ausschreibung teilnehmen. Das Preisgeld für die Berufstätigen, das vom Unternehmen gesponsert wird, beträgt 3000 Euro. Ihren Arbeitgebern winkt eine Ehrung für bemerkenswertes Engagement für Arbeitnehmer mit Rheuma. Bewerbungen sind bis 30. Juni möglich. (eb)

Mehr Infos zum RheumaPreis auf: www.rheumapreis.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung