Risiko kutaner Amyloidose nach Insulin-Injektionen
Ähnlich einer Lipohypertrophie können sich an einer Insulin-Injektionsstelle auch Insulinfibrillen bilden. Patienten ist ein regelmäßiger Wechsel der Injektionsorte einzuschärfen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Wer den Eyeliner durch Permanent-Make-up ersetzt, muss mit Entzündungen und Infekten am und im Auge rechnen. Noch schlimmer können Augapfel-Tattoos enden: Dabei sind schon Menschen erblindet.
Eine Psoriasis betrifft neben der Haut auch andere Organe. Besonders hoch ist das kardiovaskuläre Risiko. Langsam wird klar, warum. Das Gute: Es gibt Möglichkeiten, das Risiko zu senken.
Trichophyton tonsurans hat in den letzten Jahren eine enorme Verbreitung erfahren. Besonders auffällig: Die Infektionszahlen schießen v.a. nach Besuchen in Barbershops in die Höhe. Jetzt informieren!
Onychomykose betrifft etwa jeden fünften Menschen in Deutschland. Lesen Sie, welche Personengruppen besonders gefährdet sind und wo die Herausforderungen in der Behandlung liegen.
Einzigartige Wirkstoffkombination: Das schnelle Clotrimazol mit Milchsäure-Booster überzeugt im ÖKO-TEST. Lesen Sie hier mehr zu den Testergebnissen bei einer Behandlung von Vulvovaginalmykosen!
Es gibt viele Gründe für trockene Augen. Neben Allgemeinmaßnahmen (z.B. Befeuchtung der Raumluft) können Augentropfen mit Hyaluronsäure und Dexpanthenol dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern.
Oberflächliche Haut- und Schleimhautverletzungen sind alltäglich in der Hautarztpraxis. Geeignete Präparate können den Heilungsprozess signifikant beschleunigen und Komplikationen reduzieren.
Adipositas im Kindesalter, das hat Folgen! Die Erkrankung fördert systemische Entzündungsprozesse und steigert das Risiko für atopische Dermatosen und andere Hautkrankheiten.
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Der Phosphodiesterase-4-Hemmer Apremilast ist die bislang einzige zugelassene orale Erstlinien-Systemtherapie für Kinder ab sechs Jahren mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis. Aktuelle Zweijahresdaten der SPROUT-Studie bestätigten ein ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Amgen GmbH, München
Eine Autoimmun-Thyreoiditis zeigt sich ganz unterschiedlich: Die Schilddrüse kann normal groß sein, verkleinert, aber auch vergrößert. Welche Herausforderungen das bedeutet und welche Diagnostik sinnvoll ist, beleuchtet dieser Podcast.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Diabetes-Patienten sind eher gebrechlich – und Gebrechlichkeit (Frailty) erhöht das Diabetes-Risiko. Kollegen geben beim europäischen Diabetes-Kongress Einblicke in Prävention und Therapie bei Sarkopenie und Frailty.
Fast 60 Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind bereits im BfArM-Verzeichnis gelistet. Aber wann und wie rechnen Praxen eine mögliche Verlaufskontrolle und Datenauswertung ab? Die Ärzte Zeitung gibt einen Überblick.
Wer den Eyeliner durch Permanent-Make-up ersetzt, muss mit Entzündungen und Infekten am und im Auge rechnen. Noch schlimmer können Augapfel-Tattoos enden: Dabei sind schon Menschen erblindet.
Ein Typ-1-Diabetes schreitet über Jahre voran, bis autoreaktive T-Zellen die Inselzellen so weit zerstört haben, dass eine Hyperglykämie auftritt. Es wäre sinnvoll, den Autoimmunprozess zu stoppen, bevor sich der Diabetes manifestiert hat. Erfolgreiche Ansätze gibt es bereits.
Es gibt sie: Patienten, die trotz technischer Hilfsmittel wiederholt schwere Hypoglykämien entwickeln. Über mögliche Lösungsansätze wurde beim europäischen Diabetes-Kongress diskutiert.
Ultralangwirksames, orales oder doch lieber „selbstdenkendes“ Insulin? Die Pipeline innovativer Darreichungen ist gefüllt und wartet mit der einen oder anderen Überraschung auf, wie beim europäischen Diabetes-Kongress zu hören war.