Andrologen fordern mehr Forschung zu unfruchtbaren Männern
Umwelteinflüsse, angeborene Störungen und sozioökonomische Faktoren beeinträchtigen zunehmend die männliche Fruchtbarkeit. Andrologen wünschen mehr übergreifende Forschung zur Reproduktionsmedizin.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Stärkere Beschwerden in der Perimenopause sind mit einer reduzierten kognitiven Funktion in den mittleren und späteren Lebensjahren assoziiert. Auch das Verhalten kann sich ändern, wie eine Studie offenlegt.
Wird immer mehr jungen Männern Testosteron zum Muskelaufbau im (Leistungs-) Sport verschrieben? Ein Forschungsteam hat die Verordnungszahlen aus Deutschland unter die Lupe genommen.
Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone
Viele Frauen fühlen sich unzureichend über die Wirkung von Hormonen informiert – besonders junge Patientinnen. Eine Forsa-Umfrage zeigt Wissenslücken bei Sexual-, Schilddrüsenhormonen und Cortisol.
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Eine Autoimmun-Thyreoiditis zeigt sich ganz unterschiedlich: Die Schilddrüse kann normal groß sein, verkleinert, aber auch vergrößert. Welche Herausforderungen das bedeutet und welche Diagnostik sinnvoll ist, beleuchtet dieser Podcast.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einem Jodmangel in Europa. Was muss jetzt passieren, damit es in der Zukunft nicht zur Wiederkehr der Kröpfe kommt? Dieser Podcast will Klarheit schaffen.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Ein bei der Auskultation in der allgemeinärztlichen Praxis aufgefallenes Herzgeräusch ist meist kein verlässlicher Hinweis auf eine Klappenerkrankung. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie eine norwegische Bevölkerungsstudie zeigt.
Die aktualisierte S3-Leitlinie zu Lungenkrebs enthält auch Neuerungen, die das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) mit EGFR-Mutationen betreffen. Wir geben einen Überblick über die Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie.
Herzinfarkt und Schlaganfall gehören zu den häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität bei Menschen mit Typ-2-Diabetes. Doch welche Substanzen senken das kardiovaskuläre Risiko am besten? Eine Gegenüberstellung.
Der Konsum von Süßstoffen ist eine sichere Strategie, um übergewichtige und adipöse Menschen im Rahmen einer gesunden Ernährung beim Abnehmen zu unterstützen, so die SWEET-Studie. Ein Experte ordnet die Ergebnis ein.
Ungeachtet der Einführung des E-Rezepts üben Papierformulare auf zwielichtige Gestalten eine magische Anziehung aus. Entsprechend sorgfältig sind sie aufzubewahren.
Hin und wieder brauchen auch Ärzte medizinische Hilfe. Ein Honorar müssen ihre Kollegen dafür nicht verlangen. Welche Spielregeln für die Pro-Bono-Versorgung gelten und wie das Therapiegespräch läuft.