Schilddrüsenwoche

Schilddrüse und Diabetes: Viel Interaktionspotenzial

Bei Diabetikern gilt es die Schilddrüsenfunktion und bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen den Zuckerstoffwechsel im Auge zu behalten. Daran erinnerte ein Experte.

Veröffentlicht:
Schilddrüse und Diabetes: Das Zusammentreffen von Diabetes und Hypothyreose ist offensichtlich besonders ungünstig.

Augen auf in der Praxis: Das Zusammentreffen von Diabetes und Hypothyreose ist offensichtlich besonders ungünstig für Patienten.

© passionart - stock.adobe.com

Berlin. Zwischen Schilddrüsenerkrankungen und Diabetes gibt es vielfältige Beziehungen. Einerseits kann ein Diabetes als Folge einer Schilddrüsenerkrankung auftreten. So wurde bereits im 19. Jahrhundert eine „thyrogene Glucosurie“ beschrieben, die später der Hypothyreose zugeordnet wurde, erinnert Privatdozent Dr. Johannes Dietrich vom BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum im „THY - der aktuelle Schilddrüsen-Report“ auf infoline-schilddruese.de. Als einen Beleg für mögliche Zusammenhänge zwischen beiden Erkrankungen stellte er bei der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Diabetologie eine aktuelle Kohortenstudie aus den USA vor, in der sowohl eine Hypo- als auch eine Hyperthyreose vor allem bei jüngeren Frauen mit einem deutlich erhöhten Risiko für einen Typ-2-Diabetes einhergingen.

Diabetes plus Hypothyreose besonders ungünstig

Andererseits entwickeln Patienten mit Diabetes deutlich häufiger Schilddrüsenerkrankungen. Dies gilt vor allem für den Typ-1-Diabetes, der gehäuft mit Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse assoziiert ist. Auch das Risiko für Schilddrüsenkarzinome scheint bei Diabetikern erhöht zu sein. Das Zusammentreffen von Diabetes und Hypothyreose ist offensichtlich besonders ungünstig. So sei bei hypothyreoter Stoffwechsellage das Risiko für Diabetes-Komplikationen wie diabetische Neuropathie, Nephropathie, Retinopathie sowie PAVK und kardiovaskuläre Erkrankungen deutlich erhöht, wird Dietrich in dem Report zitiert.

Auch Antidiabetika können sich auf die Schilddrüse auswirken. Metformin hat eher einen günstigen Effekt und kann das Schilddrüsen- und Knotenvolumen sowie das Karzinomrisiko vermindern. Außerdem kommt es zu einer Absenkung des TSH-Wertes – insbesondere bei höheren Östrogenspiegeln. Für Sulfonylharnstoffe ist gezeigt worden, dass sie das Schilddrüsenvolumen und das Karzinomrisiko erhöhen und Glitazone können mit einem erhöhten Risiko für eine endokrine Orbitopathie einhergehen.

Auch wenn die Leitlinien sich bisher noch mit entsprechenden Empfehlungen zum Screening zurückhalten, empfahl Dietrich, bei Diabetikern die Schilddrüsenfunktion und bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen den Zuckerstoffwechsel im Auge zu behalten. Er warnte aber auch vor einer möglichen Überinterpretation von Laborwerten. So könnte ein erniedrigter fT3-Wert bei Diabetikern auch Ausdruck einer adaptiven Reaktion sein, wie man es ähnlich auch bei anderen schweren Erkrankungen beobachtet. Der Sollwert ist hier herabreguliert, um Energie zu sparen. Beobachtet wurden solche Mechanismen unter anderem bei diabetischer Ketoazidose und diabetischer Nephropathie. (eb)

Schilddrüsenwoche

Vom 26. bis 30. April findet die Schilddrüsenwoche 2021 statt. Wer mitmachen möchte, kann dazu ein kostenfreies Servicepaket bestellen. In dem Servicepaket enthalten sind aktuelle wissenschaftliche Informationen, hilfreiches Servicematerial für das ganze Praxisteam sowie informative Broschüren für die Patienten.

Mehr Infos zum Thema auf: www.infoline-schilddruese.de

Mehr zum Thema

Schilddrüsenwoche 2024

Eine Autoimmunthyreoiditis kommt selten allein

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Antikörper macht‘s möglich

Zähne einfach nachwachsen lassen – wie beim Hai?

Digitalisierung und Medikamente

Apotheker entwickelt eigene E-Rezept-App

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer