Seltenes Ereignis: Ein Zwilling ist schwarz und einer ist weiß

BERLIN (hub). Die Geburt von Zwillingen ist etwas normales. Spektakulär wird es, wenn die Geschwister unterschiedliche Hautfarben haben. Der Grund: Die Hautfarbe wird über viele Gene vererbt.

Veröffentlicht:
Glückliche Eltern mit sehr seltenem - und müdem - Zwillingsnachwuchs.

Glückliche Eltern mit sehr seltenem - und müdem - Zwillingsnachwuchs.

© Foto: dpa

"Zwischen 10 und 100 Genen sind an der Bildung der Hautfarbe beteiligt", sagt Professor Andreas Gal, Humangenetiker am Uniklinikum Eppendorf in Hamburg. Es gibt Informationen für die Farbe weiß und welche für schwarz. "Die Gene für schwarz bestimmen die Menge an Hautpigmenten", so Gal im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung". Die Gene sind über die 46 Chromosomen der Körperzellen verteilt. Das ist in der Regel auch auf den 23 Chromosomen in Eizelle und Spermien so.

"In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass fast alle Gene für weiß in einer Eizelle zusammenkommen - oder für schwarz." Um Zwillinge wie die jetzt in Berlin geborenen zu zeugen, muss so ein Zufall gleich zweimal während eines Zyklus passieren. Und vor allem müssten zwei Eizellen heranreifen. In einer befänden sich dann die Informationen für weiße Hautfarbe, in der anderen die für schwarz.

"Die Wahrscheinlichkeit für so etwas ist sehr gering", so Gal. In den Medien wurde von einer Chance von eins zu einer Million gesprochen. "Das kann auch noch geringer sein", sagt Gal.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen