Immundefekte

Sequenzielle Impfung gegen Pneumokokken empfohlen

Veröffentlicht:

BERLIN. Bei Hochrisikopatienten empfiehlt die STIKO eine sequenzielle Pneumokokken-Impfung mit einem 13-valenten Konjugatimpfstoff gefolgt vom Polysaccharidimpfstoff, teilt das Unternehmen Pfizer mit. Ein Hochrisiko besteht bei Immundefekten und bei Immunsuppression sowie bei anatomischen und Fremdkörper-assoziierten Risiken für Pneumokokken-Meningitis.

Ebenso sollten 2- bis 15-Jährige mit chronischen Erkrankungen (etwa Asthma, COPD, Diabetes, chronische Herzerkrankung) sequenziell geimpft werden, zudem chronisch Kranke im Alter ab 16 Jahre mit Immunsuppression. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung