Helga Freyberg-Rüssmann-Preis

Software zum Quantifizieren von Knochenmetastasen ausgezeichnet

Veröffentlicht:

KÖLN. Dr. Jochen Hammes von der Uniklinik Köln, ist vom Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln mit dem Helga Freyberg-Rüssmann-Preis 2018 ausgezeichnet worden. Das teilt die Uniklinik Köln mit.

Der Nuklearmediziner erhält den mit 8000 Euro dotierten Preis für seine Arbeit "EBONI: A tool for automated quantification of bone metastasis load in PSMA PET/CT" auf dem Gebiet der alters-assoziierten Erkrankungen (J Nucl Med 2017; online 14. Dezember).

Zusammen mit dem Team der Arbeitsgruppe Physik hat Hammes eine Software zur automatischen Quantifizierung der Tumorlast in Knochenmetastasen im PSMA-PET/CT bei Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom entwickelt. Die Software hat bereits Eingang in verschiedene Forschungsprojekte zur Beurteilung der Erfolge neuartiger Therapieformen gefunden. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick