Für Ihre Patienten

Sport und Ernährung

Veröffentlicht:

Was und wie viel sollte ein Sportler zur optimalen Vorbereitung auf Training und Wettkampf essen? Sind Nahrungsergänzungsmittel erforderlich? Diese und weitere Fragen werden in der Broschüre "Rundum fit" des aid infodienstes beantwortet. Beispielhafte Speisepläne veranschaulichen, wie man Nährstoffe und Lebensmittel richtig kombiniert. Die 64-seitige Broschüre kostet 2,50 Euro zzgl. Versand.

www.aid.de/shop

Einkaufsführer für Muslime

Der Ratgeber der Verbraucherzentralen richtet sich an Muslime, die die Speisegesetze des Islams beachten wollen. Er enthält Listen für den Lebensmitteleinkauf - von Babynahrung bis zu Tiefkühlkost. Tipps zur gesunden Ernährung ergänzen das nun in 4. Auflage erschienene Buch. Es ist für 4,90 Euro bei den Verbraucherzentralen der Bundesländer erhältlich oder kann zzgl. Porto u. Versand online bestellt werden.

www.vzbv.de/shop/start

Information zur glutenfreien Kost

Zugeschnitten auf die Beratung von Kindern mit Zöliakie bietet die Firma Dr. Schär einen Flyer an. Unter dem Motto "Mach dich schlau" führt die Libelle Milly in die Thematik ein. Sie zeigt, welche Lebensmittel gegessen werden dürfen und welche nicht. Auch werden wichtige Küchenregeln erklärt. Bestellt werden kann der Flyer für die Weitergabe an Betroffene kostenfrei per E-Mail unter professional@schaer.com.

www.coeliaccentre.org

Fettsäurencheck im Internet

Mit dem Fettmonitor erhalten Interessierte kostenfrei online Auskunft über ihre Fettaufnahme und den Anteil der verschiedenen Fettsäurengruppen. Darüber hinaus liefert das Internettool, das auf Initiative der Unilever Deutschland an der Universität Göttingen entwickelt und validiert wurde, praktische Tipps zur Ernährungsumstellung.

www.fettmonitor.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Durch Kälte induziert

Braunes Fett: Der Star in der Adipositastherapie?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Missbrauch von Kooperationsform

LSG Potsdam: Praxisgemeinschaft darf nicht wie BAG geführt werden

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Nahaufnahme wie eine Frau ein Nasenspray anwendet.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien

Herzrhythmusstörung: Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme