Erläuterte die Ziele der Aktion: Professor Gerd Assmann.

Erläuterte die Ziele der Aktion: Professor Gerd Assmann.

© Foto: sbra

Apothekenkunden können künftig ihr Schlaganfallrisiko bestimmen lassen. "Wir wollen in den kommenden zwei Jahren drei Millionen Menschen in rund 5000 Apotheken erreichen", sagte Professor Gerd Assmann am Mittwoch bei der Vorstellung der Kampagne "Deutschland sorgt vor" auf dem Hauptstadtkongress.

Initiiert wurde sie vom Unternehmen STADA und der Assmann-Stiftung für Prävention in Münster. Auch die Barmer Ersatzkasse und die Deutsche BKK sind bei der Kampagne mit im Boot.

Ab sofort können sich Apotheker für die Teilnahme zertifizieren lassen. Schon in den kommenden drei Monaten rechne er mit etwa 1000 Zertifizierungen, sagte Assmann.

Aktuelle Berichte vom Hauptstadtkongress: Zur Sonderseite Hauptstadtkongress

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt