Statine: Antidiabetika beeinflussen Compliance

UTRECHT (ob). Patienten mit Typ-2-Diabetes, die schon mit oralen Antidiabetika behandelt werden und dann ein Statin zur Lipidsenkung erhalten, brechen die Statintherapie häufiger ab als Diabetiker, die zuerst das Statin und danach orale Antidiabetika verordnet bekamen.

Veröffentlicht:

Diese Beobachtung machten niederländische Forscher in einer Studie bei 2072 Patienten, bei denen zwischen 1999 und 2007 eine Therapie sowohl mit Statinen als auch oralen Antidiabetika begonnen worden war (Diabetes Metab Res Rev 2012; 28: 241).

Insgesamt war die Abbruchrate für die Statintherapie höher als für die antidiabetische Therapie (52,1 versus 15,0 Prozent). Wurde das Statin erst nach der Therapie mit Antidiabetika verschrieben, war die Abbruchrate höher als bei umgekehrter Therapiesequenz (62,8 versus 48,2 Prozent).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Zwei Diagnosen in einer Reha

Diabetes kommt selten allein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose