TB-Impfstoff geht in die klinische Prüfung

KOPENHAGEN (eis). Ein neuartiger Tuberkulose-Impfstoff soll latent infizierte Menschen vor dem Ausbruch der Krankheit bewahren.

Veröffentlicht:

Eine klinische Phase-I-Studie mit der Vakzine des Statens Serum Institut in Kopenhagen und der Organisation Aeras wurde jetzt in Südafrika gestartet (www.aeras.org).

Der Impfstoff-Kandidat enthält rekombinante Proteine des TB-Erregers und das Adjuvans IC31® vom Unternehmen Intercell.

Die Studie wird von der South African Tuberculosis Vaccine Initiative (SATVI) vorgenommen. Im Tiermodell beugte der Impfstoff sowohl Infektionen als auch Reaktivierung der Krankheit vor.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung