"Tag des brandverletzten Kindes" am 7. Dezember

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Jedes Jahr müssen allein in Deutschland mehr als 30 000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen oder Verbrühungen ärztlich versorgt werden. Etwa 6000 Kinder sind so schwer verletzt, dass eine stationäre Behandlung erforderlich ist.

Um auf die Folgen von Verbrennungen bei Kindern, auf die Behandlungsoptionen sowie auf die Unfallgefahren aufmerksam zu machen, ruft die Paulinchen-Initiative für brandverletzte Kinder e.V. in Norderstedt am 7. Dezember 2010 erstmalig zum bundesweiten "Tag des brandverletzten Kindes" auf.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Schuppenflechte

Systemische Psoriasis-Therapie: Herzgesundheit im Blick behalten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?