BUCHTIP

Taschenatlas zu Rheumatologie

Veröffentlicht:

Wer sich schnell und einprägsam über die wichtigsten rheumatischen Erkrankungen und die Therapie informieren möchte, tut mit dem Taschenatlas spezial "Rheumatologie" von Professor Jürgen Wollenhaupt einen guten Griff.

Bunt illustriert mit vielen Schemata, Flußdiagrammen und Fotos ist das Buch, bewährt nach bekannter Taschenatlas-Manier. Zunächst geht der Rheumatologe auf Definitionen, Epidemiologie und Immunologie bei rheumatischen Krankheiten ein und schließt dann Diagnostik und Therapie an.

Besonders hilfreich im Kapitel Diagnostik ist etwa die umfangreiche Checkliste zu Leitsymptomen. Im Therapiekapitel werden außer physikalischen Maßnahmen die Vor- und Nachteile der medikamentösen Therapie erläutert. Dabei ist den modernen Therapeutika wie Biologicals und Coxiben und sogar Arzneien in der Entwicklung einiger Platz reserviert.

In den folgenden Kapiteln sind die wichtigsten Aspekte etwa zu rheumatoider Arthritis, Spondylitis ankylosans, Arthrose und Gicht noch einmal separat aufgeführt. Wenn die Bilder aufgrund des Taschenbuchformats auch manchmal ein bißchen sehr klein sind, so ist der Atlas doch informativ und anschaulich. (slp)

Jürgen Wollenhaupt: Rheumatologie - Taschenatlas spezial. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2004,143 Seiten, 63 Abbildungen, 24,95 Euro, ISBN 3-13-132941-6

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps