Therapie gegen Etagenwechsel einer Allergie

STARNBERG (zdo). Patienten mit Asthma, ob allergisch bedingt oder nicht, haben meist auch eine allergische Rhinitis, und Patienten mit Rhinitis bekommen häufig Asthma. Ein Etagenwechsel der Allergie und damit verbunden eine stark reduzierte Lebensqualität lassen sich durch eine frühe Diagnostik und Therapie durchaus vermeiden.

Veröffentlicht:

Darauf hat Professor Ulrich Wahn, Direktor an der Charité Berlin, auf einer von Essex Pharma unterstützten Veranstaltung in Starnberg hingewiesen. Der Pädiater plädierte dafür, Kinder, die an allergischer Rhinitis leiden, konsequent mit nicht sedierenden Antihistaminika wie Desloratadin (Aerius®) zu behandeln. Es steht als Sirup bereits für Kinder ab dem ersten Lebensjahr zur Verfügung.

Aber auch topische Steroide, in Kombination mit Desloratadin oder als Monotherapie, seien inzwischen auch für Kinder zu empfehlen. So seien von inhalativen Kortikoiden wie Mometason (Nasonex®) negative Effekte etwa auf das Wachstum nachweislich nicht zu befürchten.

Nasal inhalierte Steroide wie Mometason bessern nicht nur die nasalen, sondern auch die bronchialen Symptome und Funktionen bei bereits bestehendem Asthma. Daran hat Professor Gerhard Schultze-Werninghaus von der Ruhr-Universität Bochum erinnert. Es sei zwar nicht geklärt, welche Mechanismen zu der wechselseitigen Beeinflussung der oberen und unteren Luftwege beitragen. Klinisch sei der Zusammenhang jedoch als sinubronchiales Syndrom bekannt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?