Therapien gegen überaktive Blase wurden bewertet

Veröffentlicht:

LONDON (ars). Die Anticholinergika-Therapie bei Patienten mit überaktiver Blase haben britische Forscher in einer Kosten-Nutzen-Analyse bewertet: das ältere Antimuskarinikum Oxybutynin und die neueren Präparate Solifenacin, Tolterodin, Darifenacin und Fesoterodin (BJU Int 2010; 106: 506).

Demnach hat Solifenacin im Vergleich zu den anderen Wirkstoffen den höchsten klinischen Nutzen. Der damit assoziierte QALY-Wert, eine Kennzahl für die Bewertung eines Lebensjahres in Relation zur Gesundheit, war damit am besten. Das galt für alle drei Merkmale der überaktiven Blase: Harndrang, Miktionshäufigkeit und Inkontinenz.

Zudem war die Behandlung mit Solifenacin - berücksichtigt wurden Medikamente und Arztbesuche - kostengünstiger als mit anderen neuen Anticholinergika, berichtet die Arbeitsgruppe um Professor Linda Cardozo aus London. Mit Solifenacin war weiterhin die Abbruchrate gering.

In einer offenen Praxisstudie mit 4450 Patienten hat sich Solifenacin auch bei Patienten mit erhöhtem kardiovaskulären Risiko bewährt. Selbst bei Herz-Kreislauf-Störungen und entsprechender Komedikation stiegen Herzfrequenz und Blutdruck nicht (Drug Saf 2008; 31: 505). Die neueren Anticholinergika dringen kaum ins ZNS und beeinträchtigen daher auch wenig die kognitiven Fähigkeiten.

Mehr zum Thema

Alpha-1-Rezeptoren-Blocker

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Prostatabiopsie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter