KOMMENTAR

Tonerstaub - eine Studie muss her!

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Die hohe Belastung vieler Städte mit Feinstaub sorgt weiterhin für Diskussionen. Dass ultrafeine Stäube, die auch in die Blutbahnen gelangen können, möglicherweise noch gefährlicher sind, ist eine Annahme, die nicht einfach von der Hand zu weisen ist.

Laserdrucker und Kopierer stoßen diese Feinstpartikel aus - nicht in riesigen, aber doch in messbaren Mengen. Fakt ist auch, dass Menschen, die in der Umgebung solcher Geräte arbeiten, über unspezifische Beschwerden klagen. Dies, nicht mehr und nicht weniger, wissen wir aus der Gießener Toner-Studie.

Ob es einen Zusammenhang zwischen der Staubkonzentration und den Beschwerden gibt, ist derzeit nicht belegt. Die Hinweise auf mögliche Risiken sind allerdings deutlich genug. Sie müssen untersucht werden - auch wenn es eine Million Euro kosten sollte. Die Hersteller dieser Geräte zählen nicht zu den Not Leidenden. Sie sind gefordert, einen Beitrag für eine epidemiologische Studie aufzubringen.

Lesen Sie dazu auch: Tonerstaub - Toxikologen für Risikobewertung

Mehr zum Thema

Chemische UV-Filter im Fokus

Sonnenschutzmittel – schädlich für Gesundheit und Umwelt?

Von Infektionskrankheiten bis zum ökologischen Fußabdruck

Arztpraxen im Spannungsfeld des Klimawandels

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung